Vučko 2019

Regionale Vertreter_innen politischer Parteien, der akademischen Gemeinschaft, der Zivilgesellschaft und der internationalen Gemeinschaft diskutierten darüber, wie die EU-Beitrittsperspektiven des Westbalkan aussehen und inwieweit andere Global Player dies zu ihrem Vorteil nutzen.
Zur Einleitung haben wir Vertreter_innen der EU-Präsidentschaft eingeladen - stellvertretende Botschafter_innen von Rumänien, Finnland und Kroatien, um festzustellen, dass die EU-Erweiterung hoch auf der Prioritätenliste dieser Troika steht. Diskutiert wurde anschließend über den politischen wie auch wirtschaftlichen Einfluss, den China, Russland, Türkei und die USA, aber auch die EU in der Region ausüben. Dies war auch eines der vielen Themen, über die wir mit Delara Burkhardt (Abgeordnete im EU-Parlament) diskutiert haben.
Am letzten Tag drehte sich alles um die Agents of Change – wie können junge Menschen, Vertreter_innen der Zivilgesellschaft oder auch Wirtschaftsleute zu einer engeren regionalen Kooperation und einer schnelleren EU-Integration beitragen? Die Regionalkonferenz hat nicht ohne Grund den Namen VUČKO - das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajevo, die gezeigt haben, dass die Region zur Erreichung größerer Ziele stark zusammenarbeiten kann.
Friedrich-Ebert-Stiftung
Bosnien & Herzegowina
FES Sarajevo
Kupreška 20
71000 Sarajevo
FES Banja Luka
Petra I Karađorđevića 111
78000 Banja Luka
bih(at)fes.de