15 results:
1. Geschlechtergerechtigkeit  
Obwohl im Kampf für Geschlechtergleichstellung viel erreicht wurde, ist der Weg noch lang. Der Anteil von Frauen an der Bevölkerung Bosnien und Herzegowinas beträgt 52 Prozent, in der Politik sind…  
2. Demokratische Institutionen, Kultur, Zivilgesellschaft  
Demokratie wird oft auf regelmäßige Wahlen und eine verfassungsrechtliche Gewaltenteilung reduziert. Für nachhaltige Demokratie braucht es aber vor allem auch politisches Interesse, Verständnis und…  
3. Zukunft der sozialen Demokratie  
Nachwuchs und werteorientierte Politik fördern Eine Demokratie lebt aber nicht nur von öffentlichen Institutionen und einer breit verankerten demokratischen politischen Kultur. Sie basiert auch…  
4. Vergangenheit bewältigen, Frieden sichern  
Die FES engagiert sich im Postkonfliktland Bosnien und Herzegowina aktiv für Frieden und Sicherheit. Entsprechende Dialogprogramme richten sich oftmals auch an Akteure aus den Nachbarstaaten, da…  
5. Publikationen  
Publikationen  
6. Wirtschaft sozial gerecht gestalten  
Bosnien und Herzegowina gilt auch über 20 Jahre nach dem Ende des Krieges als Transformationsland. Seit dem Ende des Sozialismus wurde darauf hingearbeitet, eine freie Marktwirtschaft zu…  
7. FES Bosnien & Herzegowina  
In Bosnien und Herzegowina hat die Friedrich-Ebert-Stiftung ihre Arbeit bereits 1994 aufgenommen. Seit 1996 ist sie mit einem Büro in der Hauptstadt Sarajewo und seit 1998 mit einem Zweitsitz in…  
8. Praktika & Stipendien  
Studierenden und jungen Absolventinnen aus Bosnien und Herzegowina, Deutschland und anderen europäischen Ländern bieten wir die Möglichkeit an, ein Praktikum im Büro der Friedrich-Ebert-Stiftung in…  
9. Friedrich-Ebert-Stiftung  
Friedrich-Ebert-Stiftung Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn Godesberger Allee 149 D-53175 Bonn +49 0228 883-0 +49 0228 883-9207 Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) – Für soziale Demokratie Die 1925…  
10. Themen  
Themen  
Search results 1 until 10 of 15