Monday, 27.01.2025 - Tuesday, 28.01.2025

Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Fortschritte im Kanton Sarajevo

Diese Woche haben wir uns mit der Arbeitsgruppe zur Häuslichen Gewalt und Täterarbeit aus dem Kanton Sarajevo getroffen. Sie haben bedeutende Änderungsanträge zum neuen Gesetz direkt ans Parlament herangetragen – ein wichtiger Schritt für besseren Schutz und klare Strukturen.

Doch damit nicht genug: Gemeinsam arbeiten wir an einem detaillierten Abfolgeplan, der Institutionen als Leitfaden dienen wird, um das neue Gesetz zum Schutz vor häuslicher Gewalt effektiv umzusetzen.

Wichtige Fortschritte:
Abänderungsanträge zum neuen Gesetz wurden dem Parlament vorgelegt.
Weiterentwicklung eines Abfolgeplans für die Institutionen zur effektiven Umsetzung des Gesetzes.
Nächstes Treffen im kommenden Monat zur Begutachtung des ersten Entwurfs.

Warum ist das wichtig?
Gesetze allein reichen nicht – Täterarbeit ist essenziell, um Gewaltkreisläufe zu durchbrechen.
Präventive Maßnahmen schützen langfristig Betroffene und stärken die Gesellschaft.
Zusammenarbeit zwischen Institutionen sorgt für eine konsequente Umsetzung.

Jede*r hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Durch präventive Täterarbeit und rechtliche Verbesserungen schaffen wir eine sicherere Zukunft!

Friedrich-Ebert-Stiftung
Bosnien & Herzegowina

FES Sarajevo
Kupreška 20
71000 Sarajevo
+387 33 / 722 010
+387 33 / 613 505

FES Banja Luka
Petra I Karađorđevića 111
78000 Banja Luka
+387 51 / 328 360
+387 51 / 328 361
bih(at)fes.de