Jede Gesellschaft schreibt sich zu, bestimmten Werten zu folgen. Doch wie steht es darum, diesen Werten auch zu folgen und sie mit Leben zu erfüllen?…
Unsere Studie “Energy Geopolitics in the Balkans – Geopolitics and European Integration in the Western Balkans” analysiert den Umgang mit der…
The COVID-19 pandemic has paved its path as a turning point in global politics, with the full scope and depth of consequences still unknown. Even…
In der Außenpolitik aller Länder des Westlichen Balkans wird die Mitgliedschaft in der EU als höchste Priorität angegeben. Eine der wichtigen…
Die Corona-Pandemie hat die Bewegung von Geflüchteten und Migrant_innen auf der Balkanroute verlangsamt. Tausende von Menschen stecken auf ihrem Weg…
Das Coronavirus könnte sich in nicht hygienischen und überfüllten Flüchtlingscamps ausbreiten - und die EU kann nicht mehr wegsehen.
Liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,
aufgrund der derzeitigen Covid-19-Pandemie mussten auch wir unsere Präsenzveranstaltungen…
Um Demokratie mit Leben zu füllen, müssen sich möglichst viele gesellschaftlichen Gruppen aktiv einbringen. Denn die Demokratie lebt von dem aktiven…
Auch in diesem Jahr findet wieder die Konferenz „Kultur des Gedächtnisses“ statt, die die Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der NGO…
80 Teilnehmer_innen, 25 Redner_innen und neun Panels – alle diskutierten nur über ein Thema: Das europäische Projekt auf dem Westbalkan. Vom 04. –…
Seite 2 von 4.
FES Sarajevo Kupreška 20 71000 Sarajevo+387 33 / 722 010+387 33 / 613 505
FES Banja Luka Petra I Karađorđevića 111 78000 Banja Luka+387 51 / 328 360+387 51 / 328 361 fes(at)fes.ba