Die FES engagiert sich im Postkonfliktland Bosnien und Herzegowina aktiv für Frieden und Sicherheit. Entsprechende Dialogprogramme richten sich oftmals auch an Akteure aus den Nachbarstaaten, da innerstaatliche Konflikte eng mit regionalen Dynamiken verknüpft sind.
Ein besonderer Schwerpunkt dieser Arbeit ist der Umgang mit der Vergangenheit. Bosnien und Herzegowina leidet bis heute vor allem unter den Folgen des Krieges von 1992-1995. Doch auch darüber hinaus ist die Geschichte des Landes prägend für die heutigen Herausforderungen – von den Gräueln des Zweiten Weltkrieges, über die Licht- und Schattenseiten des jugoslawischen Selbstverwaltungssozialismus bis hin zur Transition zu Marktwirtschaft und Demokratie. Ein kritischer Umgang mit der Vergangenheit ist daher eine der zentralen Herausforderungen für Frieden, Sicherheit und Demokratie. Angesichts einer weit verbreiteten Tendenz die Vergangenheit politisch zu instrumentalisieren, unterstützen wir gerade jene Akteure die sich für eine kritische Kultur des Gedächtnisses einsetzen und damit Beiträge für eine gemeinsame, multiethnische Zukunft leisten.
FES Sarajevo
Kupreška 20
71000 Sarajevo
FES Banja Luka
Petra I Karađorđevića 111
78000 Banja Luka
fes(at)fes.ba